Um sich auf das neue HSU-Thema "Hecke" einzustimmen, unternahmen die 2.Klassen zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen des Biosphärenreservates Bayerische Rhön einen Unterrichtsgang zu nahegelegenen Hecken.

                                                 

Zunächst erkannten die Kinder, dass Hecken oft zwischen Äckern auf aussortierten Steinstreifen entstanden. Dabei lernten sie einige typische Sträucher kennen: Heckenrose, Hartriegel, Holunder, Weißdorn und Schlehe. Gemeinsam mit Petra und Regina vom Biospärenreservat erarbeiteten die Schüler:innen die typischen Merkmale der Pflanzen und auch die Verwendungsmöglichkeiten der Blüten, Blätter und Früchte.

                                                       

 Schnell wurde auch erkannt, dass die Hecke nicht nur für Menschen wichtig ist, sondern auch als Unterschlupf und Wohnraum für viele Tiere dient. Einige Heckenbewohner kannten die Kinder bereits und konnten die gestellten Rätsel lösen. Schließlich zeigten Petra und Regina die Felle von Fuchs, Wildkatze und Marder. Dadurch konnten sie die äußeren Merkmale der Tiere erkennen und vergleichen.

                                                          

  

                                 

                                                                      

Als Abschluss durften die Zweitklässler "ab durch die Hecke"  und diese durchqueren.

            

Die Buben und Mädchen der 2.Klassen sowie ihre Lehrerinnen bedankten sich herzlich für diesen gelungenen und sehr lehrreichen Ausflug!

 

   

Anmeldung  

   

Nächste Termine  

   
© Grundschule Ostheim v. d. Rhön 2012 - 2023