Zwei Polizisten, zu Besuch in den ersten Klassen
Aktion "Fremder Mann"
Mit großem Interesse und viel Spaß nahmen am Dienstag die Kinder der beiden ersten Klassen am Unterricht der Verkehrserzieher Polizeihauptmeister K.Emmerling und M.Beetz aus Bad Neustadt teil. Über das richtige Verhalten auf dem Schulweg und im Schulbus informierten die Polizisten auf abwechslungsreiche Weise.
Besonders auf das richtige Verhalten, wenn die Kinder von Fremden angesprochen werden, wurde kindgerecht hingewiesen. Trotz der ernstzunehmenden Themen gab es viel zu lachen, und die Kinder folgten begeistert den Aktionen der Polizisten.
Das Einmaleins des gesunden Lebens
Das Förderprojekt "KLASSE 2000" wird auch in diesem Schuljahr an der Grundschule Ostheim fortgesetzt. Bayernweit fördert die AOK Gesundheitskasse 2019 insgesamt 360 Grundschulklassen. Vergangenen Mittwoch besuchten Herr Dünisch (Direktionsleiter der AOK Schweinfurt) und Herr Zachmann (Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Prävention der AOK Schweinfurt) die beiden ersten Klassen in Willmars und überreichten den Klassenleitungen Frau Reder und Frau Virus die Patenschaftsurkunden. Mit erprobten Unterrichtsmaterial werden Gesundheitsthemen, wie Gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung, sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen in den Lehrplan integriert und den Kindern veranschaulicht. Die Symbolfigur "KLARO" hilft mit, den Buben und Mädchen das "Einmaleins der gesunden Lebens" näher zu bringen. Unterstützt werden die Klassenleitungen von Frau Elke Then, der Gesundheitsförderin. Sie besucht die einzelnen Klassen zweimal im Jahr und übernimmt als "Expertin" jeweils zwei Unterrichtsstunden. Die AOK verpflichtet sich für die nächsten vier Jahre, die jährlich anfallende Summe in Höhe von 220 € pro Klasse zu übernehmen. 2015 startete das Projekt "KLASSE 2000" erstmals mit den jetzigen Viertklässern, die mit Freude und Eifer dabei sind.
Die vierten Klassen zu Besuch im Rathaus
Die beiden 4.Klassen besuchten am Donnerstag, den 13.12.2018 das Ostheimer Rathaus. Um 9.30 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler bereits von Herrn Krick und Herrn Huter empfangen.
Herr Huter arbeitet als Kämmerer in der Stadtverwaltung und führte die Klasse 4a durch die einzelnen Ämter.
Vom Bauamt, dem Ordnungsamt bis zum Steueramt erforschten die Schulkinder das Rathaus. Überall konnten sie ihre Fragen loswerden. Außerdem bekamen die Kinder hier von den geduldigen Mitarbeitern viel erklärt und gezeigt. Besonders interessant war natürlich der schwere, riesige Tresor in der Kasse.
Am Ende der Führung konnten einige Kinder noch Fragen an Bürgermeister Herrn Waldsachs loswerden. Die Besuchszeit ging viel zu schnell vorbei, sodass sogar noch einige Fragen offen blieben. Die Kinder freuen sich daher schon auf einen Gegenbesuch des Bürgermeisters in der Containerschule in Willmars.