Bundesweiter Vorlesetag am 19.11.2021
Herbstzeit ist Lesezeit
Zum wiederholten Male beteiligte sich die Grundschule Ostheim am bundesweiten Vorlesetag, eine Initiative der Stiftung Lesen. Mit dem Ziel, Freude für das Lesen und Vorlesen zu wecken fand für jede Klasse eine Vorleseaktion statt. die Schüler*innen der Klassen 1-3 konnten Familie Petersen begrüßen.
Kai Petersen, Koch und ehemaliger Restaurantbesitzer verwirklichte im Coronajahr sein Talent und seinen Traum, Kinderliteratur zu schreiben. In "Familienarbeit" entstanden so die Bücher "Der tapfere Koch Kai auf großer Fahrt" und "Anton Adler will nicht fliegen".
Das Ehepaar nahm sich für die Klassen 1-3 Zeit, um ihre Bücher lebendig den jungen Zuhörern vorzustellen. DIe Lesungen wurden von Bewegungsliedern abgerundet und der Getränkehersteller BIONADE sponserte dankenswerter Weise jedem Kind ein Getränk.
Die Einladung der beiden vierten Klassen zum bundesweiten Vorlesewettbewerb am 19.11. 21 folgte auch der ehemalige Rektor der Grundschule Erich Schmitt sehr gerne und brachte interessante Informationen, lustige Anekdoten und die spannende Vorlesegeschichte "Spinnen" aus "Paul Maars kleiner Flohmarkt" mit. Aufmerksam lauschten die Mädchen und Buben dem Abenteuern eines außerirdischen Prinzens.
Sicher im Straßenverkehr
Am 22.20.2021 war es endlich soweit! Die Schüler*innen der vierten Jahrgangsstufe schlossen die mehrwöchige Verkehrserziehung mit dem Fahren im Realverkehr in Ostheim ab.
Die theoretische und praktische Prüfung vorher fand im Verkehrsgarten in Mellrichstadt statt.
Einige Kinder von ihnen wurden sogar mit einem Ehrenwimpel für hervorragende Leistungen ausgezeichnet.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR BESTANDENEN PRÜFUNG!
Kartoffelernte in Ostheim
Am Montag, den 11.Oktober besuchten die Klassen 3a und 3b den Bauernhof der Familie Just in Ostheim. An diesem Tag stand die Kartoffelernte auf dem Programm. Herr und Frau Just begrüßten die Kinder auf ihren Hof und gaben den Buben und Mädchen viel Informationen über die Kraftknolle aus dem Boden.
Anschließend stand die Ernte auf dem Plan. Die Kinder liefen mit ihren mitgebrachten Eimern auf das Kartoffelfeld und beobachteten zunächst Herrn Just bei den Vorbereitungen zur Ernte. Mit Hilfe des Traktors kamen die reifen Kartoffeln an die Oberfläche. Die Drittklässler zeigten viel Freude beim Einlesen der Erdäpfel in die Kartoffelsäcke.
Aber nicht nur Kartoffeln kamen an die Oberfläche des Feldes. Neben Käfer und Regenwürmer entdeckten die Kinder auch eine zahmes Feldmäuschen.
Besonders große Kartoffelexemplare wurden zur Seite gelegt. Daraus bastelten die Buben und Mädchen im Laufe des Vormittages ihren "Kartoffelkönig".
Die hungrigen Erntehelfer wurden von Familie Just mit warmen Kartoffeln und Kräuterquark belohnt. Das schmeckte so lecker!!!
Beim anschließenden Basteln ließen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf und so entstanden lustige Kartoffelkönige!
Die Zeit verging wie im Flug. Alle Kinder waren sich einig, dass der Projekttag zum Thema Kartoffel viel zu schnell zu Ende ging!