Wer will fleißige Weihnachtsbäcker seh`n?
Am Freitag, den 5.Dezember standen auf dem Stundenplan der zweiten Klasse Kneten, Ausstechen, Formen und Verzieren.
Statt Lesen und Schreiben übten sich die Buben und Mädchen an diesem Tag im Plätzchen- und Lebkuchenbacken.
Mit der tatkräftigen Unterstützung einiger Eltern zog schon bald leckerer Plätzchenduft durch das Schulgebäude.
Mit viel Eifer waren die Kinder bei der Sache. Am Ende des Vormittags konnte jeder der kleinen Bäckermeister eine gut gefüllte Dose mit nach Hause nehmen.
Einige Schüler konnten nicht widerstehen, von dem leckeren Gebäck gleich einmal zu naschen.
Zu Besuch im Rathaus
Am Donnerstag, den 20.11.2014 besuchten die beiden vierten Klassen das Ostheimer Rathaus. Um 10 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler bereits von Frau Meußler erwartet. Sie arbeitet als Kämmerin in der Stadtverwaltung und führte die Klassen durch die einzelnen Ämter.
Vom Bauamt, dem Amtszimmer des Bürgermeisters, dem Ordnungsamt bis zum Steueramt erforschten die Schulkinder das Rathaus. Überall konnten sie ihre zahlreichen Fragen loswerden.
Außerdem bekamen die Kinder von den geduldigen Mitarbeitern viel erklärt und gezeigt.
Die Besuchszeit ging viel zu schnell vorbei, sodass sogar noch einige Fragen offen blieben. Daher freuen sich die Buben und Mädchen schon heute auf einen Gegenbesuch von Frau Meußler in der Schule.
"Der Grüffelo zu Besuch in der 2.Klasse"
Am vergangenen Freitag besuchten die Zweitklässer die Schüler der Klasse 4b. Auf dem Programm stand eine besondere Vorlesestunde. Die Buben und Mädchen hatten sich die Geschichte vom "Grüffelo" ausgewählt, um sie ihren kleinen Zuhörern lebendig vorzulesen.
Die Klassenleiterin Frau Schmidt unterstützte den Lesevortrag mit Bildern aus dem Buch.
Schrittweise wurde das Textverständnis durch das Auswählen von passenden Tieren aus einem Säckchen überprüft.
Die Zweitklässer staunten nicht schlecht, als "Grüffelo" gegen Ende der Schulstunde plötzlich englisch sprach. Die 4. Klasse las die Geschichte in englischer Sprache ihren jungen Zuhörern vor. Gebastelte Stirnbänder, welche die Tiere der Geschichte zeigten, unterstützten den Lesevortrag.
Die Buben und Mädchen der 2.Klasse folgten der Erzählung aufmerksam und den Viertklässern gelang es so, bei ihren Mitschülern das Interesse für den Englischunterricht im kommendem Schuljahr zu wecken.
Tag des Vorlesens mit Frau Sabine Dittmar
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages besuchte die Bundestagsabgeordnete Frau Sabine Dittmar und ihre Mitarbeiterin Frau Carolin Schiefer die Erstklässer im Schulhaus Willmars. Im Gepäck hatte die Politikerin das Buch "Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern". Gespannt lauschten die Buben und Mädchen der Erzählung vom kleinen Drachen und dem Stachelschwein Matilda, welche im Wilden Westen tolle Abenteuer erleben.
Frau Dittmar gelang es mit verschiedenen Stimmlagen die Geschichte für die ABC-Schützen lebendig zu erzählen. Frau Schiefer unterstützte den Lesevortrag durch das Zeigen von Bildern aus dem Kinderbuch. Im Anschluss an die Lesung beantwortete Frau Dittmar geduldig die vielen Fragen ihrer kleinen Zuhörer. So erzählte sie von ihrer Arbeit als Politikerin in Berlin, ihrem studierten Beruf als Ärztin und erkundigte sich nach den Berufswünschen der Kinder.
Der bundesweite Vorlesetag, welcher seit 2004 jährlich am dritten Freitag im November stattfindet, will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und damit Freude am Lesen wecken. Ziel dieser Aktion ist es, der Stiftung Lesen nach, "die Kinder bereits früh mit geschriebenem und erzähltem Wort in Kontakt zu bringen".