Schüler packen Hilfspakete für bedürftige Familien in Osteuropa
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Ostheim traditionell an der "Weihnachtstrucker-Aktion" der Johanniter. Bereits zum neunten Mal in Folge packten die Mädchen und Buben aller Klassen Hilfspakete, die in diesem Jahr bedürftigen Familien in Rumänien, Bosnien und Herzegowina zugute kommen. Hilfsbereit stellten die Eltern Grundnahrungsmittel, wie Reis, Nudeln, Mehl, Zucker, Kakaopulver sowie Körperpflegeprodukte und kleine Geschenke für Kinder zur Verfügung. So konnten am Ende insgesamt 14 Pakete gepackt und den Johanniter übergeben werden. Die Weihnachtsgeschenke sollen in Osteuropa für leuchtende Kinderaugen und ein wenig Freude zu Weihnachten sorgen. Allen Unterstützern ein herzliches Dankeschön!
Die Eröffnung des Ostheimer Weihnachtsmarkt
Zur Eröffnung des Ostheimer Weihnachtsmarktes hatten Schüler der Klassen 4a und 3b im Rahmen der Theater AG das Stück "Unruhe in der Wolkenstube" einstudiert. Musikalisch wurden sie von Schülern der Klasse 4b mit Gesang und Livemusik unterstützt. Auch das Christkind und die Weihnachtsengel wurden von Schülern verkörpert.
Nach der feierlichen Eröffnung hielt das Christkind umrahmt von seinen Engeln eine Ansprache an die Zuschauer. Wenig später waren auch die Schauspieler und Sänger an der Reihe! Für ihren gelungenen Auftritt erhielten sie großen Applaus! Als Zugabe sangen sie alle zusammen noch einmal "Schneeflöckchen, Weißröckchen".
Herr Bombelmann besucht die Grundschule Ostheim
Am Montag, den 25.11.2019 bekamen alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ostheim Besuch von "Herrn Bombelmann" und seinem "literarischen Vater" Wolfgang Lambrecht.
Rektorin Frau Urban hatte den Kontakt zu dem Kinderbuchautor hergestellt und ihm an die Grundschule nach Willmars eingeladen. Acht Schulklassen kamen an diesem Vormittag in den Genuss einer lebendigen, abwechslungsreichen, mit viel Körpereinsatz präsentierten Geschichte seiner Hauptfigur "Herrn Bombelmann" sowie den Abenteuern des "Holzwurm Hans".
Ursprünglich hatte Herr Lambrecht seine Geschichten nur für seine eigenen zwei Kinder ausgedacht und aufgeschrieben. Nach und nach interessierten sich aber immer mehr Leser für die Abenteuer des sympatischen "Herrn Bombelmann" mit dem karierten blauen Hemd und dem lustigen Hut. 2006 kam das erste Buch auf dem Markt, inzwischen haben die jungen Leseratten die Wahl zwischen insgesamt sieben "Bombelmann-Werken", Abenteuern des "Holzwurm Hans" und weiteren Mutmach- und Weihanchstsgeschichten.
An diesem Vormittag lernten die Erst- und Zweitklässer neben "Herrn Bombelmann" den putzigen "Maulwurf Hubert", dem "Mann im Mond" und die "schlaue Hexe" kennen und fieberten der abenteuerlichen Reise der drei mit. Die älteren Zuhörer nahm der Autor mit auf die Erlebnisse des "Holzwurm Hans"und illustrierte seine lebendigen Erzählungen mithilfe von projezierten Bildern. So fiel es den Buben und Mädchen leicht, in die Fantasiewelt des Herrn Lambrechts einzutauchen und Teil seiner Geschichten zu werden.
Herr Lambrecht möchte mit seinen Büchern nicht nur die Leselust bei den Kindern wecken, sondern diese auch motivieren, selbst Geschichten zu schreiben. " Denn Ideen seien ein Schatz, den man verliere, sobald man erwachsen ist ".