Schulanfang 2020/21 an der Grundschule Ostheim v.d.Rhön
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 37 Erstklasskinder am 8.September gemeinsam mit ihren Eltern das erste Mal auf den Weg in die Grundschule Ostheim. Am Pausehof der Grundschule begrüßten die Mädchen und Buben der beiden 2.Klassen ihre neue Schulkameraden mit dem Lied "Alle Kinder lernen lesen" sowie einem Gedicht und einem kleinen Theaterstück. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Stephanie Urban ging es für die ABC Schützen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Regina Reder und Frau Christine Virus in das neu sanierte Grundschulgebäude, wo die Kinder vom "Ernst des Lebens" erwartet wurden. Der 1.Schultag verging wie im Flug und weckte bei den Kindern den Wunsch auf mehr "Schule". Coronabedingt musste die geplante Bewirtung der Eltern in diesem Schuljahr leider entfallen.
Busfahrtzeiten im Schuljahr 2020/21
Busabfahrtzeiten im Schuljahr 2020/21
Oberwaldbehrungen Ortsmitte 7.00 Uhr
Urspringen 7.10 Uhr
Oberfilke 7.03 Uhr
Filke 7.05 Uhr
Neustädtles 7.12 Uhr
Willmars 7.10 Uhr
Völkershausen 7.00 Uhr
Heimfahrten in den jeweiligen Wohnort
ab Ostheim/ Schule 11.20 Uhr
ab Ostheim/ Schule 13.15 Uhr
Wir verabschieden unsere Viertklässer
Ein außergewöhnliches Schuljahr ist zu Ende gegangen. Seit der Unterricht im Mai wieder starten konnte, waren die beiden 4.Klassen in Gruppen aufgeteilt unterrichtet worden. Doch bevor sie nach den Ferien auf verschiedene weiterführende Schulen gehen werden, durften sich alle Klassenkameraden am letzten Schultag- natürlich unter Einhaltung des Mindestabstands- noch einmal gemeinsam sehen. Auf dem Hartplatz wurde auf die gesamte Grundschulzeit- und besonders auf das vergangene Schuljahr- zurückgeblickt.
Schöne Erinnerungen, aber auch ein trauriger Blick auf die Corona- Zeit, kamen zur Sprache. Alle Sorgen, Ängste und negativen Gedanken wurden in einer Feuerschale verbrannt und gingen in Rauch auf.
Auch die Schülerinnen und Schüler leisten einen großen Beitrag zu einem würdigen Abschied. Sie musizierten, trugen eigene Gedanken und Texte vor, zeigten ihr akrobatisches Können und hatten sorgar einen kleinen Sketch einstudiert.
Nach der obligatorischen Zeugnisübergabe wurde es besinnlich.
Pfarrer Englert und die Religionspädagogen Christiane Jakob-Seufert und Stefan Wurth hatten mit viel Kreativität eine emotionale Abschlusszeremonie auf die Beine gestellt. Nach einem Rückblick auf die Geschichte des Zöllner Levi und dem Segen für alle Kinder, lernten alle ein neues Lied. In Corona-Zeiten ohne Text und Melodie, in Gebärdensprache gesungen.
Zum Ende gingen alle Schülerinnen und Schüler einzeln durch ein "Tor"in ihr "neues Leben" und bekamen von ihren Klassenlehrerinnen Frau Leipold und Frau Weiß im Namen des gesamten Kollegiums eine kleine Zuckertüte überreicht- ein sehr schöner, aber auch sehr trauriger Moment zugleich.
Unseren Viertklässern wünschen wir alles erdenklich Gute für ihren
weiteren Lebensweg !