Ab durch die Hecke
Um sich auf das neue HSU-Thema "Hecke" einzustimmen, unternahmen die 2.Klassen zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen des Biosphärenreservates Bayerische Rhön einen Unterrichtsgang zu nahegelegenen Hecken.
Zunächst erkannten die Kinder, dass Hecken oft zwischen Äckern auf aussortierten Steinstreifen entstanden. Dabei lernten sie einige typische Sträucher kennen: Heckenrose, Hartriegel, Holunder, Weißdorn und Schlehe. Gemeinsam mit Petra und Regina vom Biospärenreservat erarbeiteten die Schüler:innen die typischen Merkmale der Pflanzen und auch die Verwendungsmöglichkeiten der Blüten, Blätter und Früchte.
Schnell wurde auch erkannt, dass die Hecke nicht nur für Menschen wichtig ist, sondern auch als Unterschlupf und Wohnraum für viele Tiere dient. Einige Heckenbewohner kannten die Kinder bereits und konnten die gestellten Rätsel lösen. Schließlich zeigten Petra und Regina die Felle von Fuchs, Wildkatze und Marder. Dadurch konnten sie die äußeren Merkmale der Tiere erkennen und vergleichen.
Als Abschluss durften die Zweitklässler "ab durch die Hecke" und diese durchqueren.
Die Buben und Mädchen der 2.Klassen sowie ihre Lehrerinnen bedankten sich herzlich für diesen gelungenen und sehr lehrreichen Ausflug!
Fahrradführerschein in den vierten Klassen
An drei Vormittagen standen für die Schüler:innen der beiden vierten Klassen praktische Fahrradübungen auf dem Programm. Dazu fuhren die Kinder, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zum Verkehrsübungsplatz nach Mellrichstadt.
Parallel dazu fand theoretischer Unterricht in der Schule, im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichtes statt. Nach dem erfolgreichen Ablegen der Theorieprüfung zeigten die Kinder ihr neu erworbenes Wissen bei der praktischend Prüfung. Mit einer Fahrradübung im Realverkehr endete die Fahrradausbildung. An diesem Tag kontrollierten die Polizisten Herr Helmreich und Herr Martin die Fahrräder der Kinder auf Verkehrssicherheit.
Am Ende konnten sich zwei Kinder aufgrund ihrer guten Leistungen über einen Ehrenwimpel freuen,
Sport-und Bewegungstag an der Grundschule Ostheim
Am Montag, den 17.10.2022 fand an der Grundschule Ostheim ein Sport- und Bewegungstag statt. An diesem besonderen Schultag hatten die Mädchen und Buben die Gelegenheit sich in einer Vielzahl verschiedener Workshops sportlich auszuprobieren. So wurden unter anderem Rope-Skipping, Kinderyoga, ein Tanzworkshop, Jonglieren, eine Geräteparcours uvm. angeboten. Dabei waren nicht nur Kraft, sondern auch Beweglichkeit, Konzentration, Ausdauer und Rhythmusgefühl gefragt.
An drei Ess-Stationen konnten sich die Kinder bei Milchshakes, Smoothies und selbst hergestellten Brotgesichtern stärken.
Alle großen und kleinen Sportskanonen waren mit Eifer und viel Freude bei der Sache. Solche Schultage sollte es häufiger geben! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Referentinnen, Eltern und helfenden Hände, welche zum Gelingen des Sporttages beigetragen haben!