Auf Regenwurmsuche
Am Dienstag, den 14.März 2023 machte sich die 1. Klasse bei Wind und nassem Wetter auf Spurensuche nach dem Regenwurm. Gemeinsam mit Rangerin Martina erfuhren die Kinder Wissenswertes über Lumbri- den Regenwurm. Wie und wo lebt der Regenwurm und was macht ihn eigentlich so nützlich? Wie alt und wie groß werden diese kleinen Tiere und leben beide Teile nach der Trennung wirklich weiter? NEIN! Was frisst der Regenwurm und wem schmeckt er gut? Wer sind seine Fressfreunde?
Auf all diese Fragen hatten die Schüler:innen am Ende des Vormittags eine Antwort. Zum Beobachten nahm die Klasse ein paar Regenwürmer in einem großen Glas mit ins Klassenzimmer. Vor den Osterferien werden sie aber natürlich wieder in die Freiheit entlassen.
Alle Kinder erhielten für ihre Teilnahme eine Urkunde vom Team des Naturparks und Biosphärenreservates Bayerische Rhön.
Einen großen Dank an Martina!
Powergame mit den "Gorilla Kids"
Im Rahmen des Schulprogramms "Gorilla" besuchte das Team der "Gorilla Kids" am Donnerstag, den 16.Februar die dritten und vierten Klassen der Grundschule Ostheim.
Auf dem Programm stand ein Power Game Workshop. Wie bereits bei den vorangegangenen Veranstaltungen soll den Kindern durch Freestyle Sportworkshops Spaß an Bewegung, Lust auf ausgewogene Ernährung und ein nachhaltiger Lebensstil vermittelt werden. Kernthema des aktuellen Powergame Workshops war besonders die Bewegung. Das "Powergame" ist ein Leiterspiel, welches mittels Aktions-, Frage-, Wissens- und Wettkampffeldern die Buben und Mädchen in Bewegung brachte.
Auf einem überdimensionalen Spielfeld wurden die Schulkinder selbst zu Spielfiguren und maßen sich auf körperlicher und kognitiver Ebene.
Die mitgebrachte Powergame Spielebox verbleibt zur Freude aller Kinder zum weiteren Gebrauch an der Schule.
Walddetektive unterwegs
Die Klassen 3a und 3b machten sich als Walddetektive im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts auf den Weg in den Wald unterhalb der Lichtenburg. Welche Blätter gehören zu welchem Baum? Warum verschwindet das abgefallene Herbstlaub? Wie unterscheiden sich Sommer- und Winterfell bei Rehen? Diese und viele weitere Fragen konnten die Schüler:innen zusammen mit einer Expertin vom Biosphärenreservat Bayerische Rhön anschaulich klären.
Ein Highlight des Ausflugs war sicherlich das Fell eines Fuchses, das ausgiebig bestaunt wurde.