Powergame mit den "Gorilla Kids"
Im Rahmen des Schulprogramms "Gorilla" besuchte das Team der "Gorilla Kids" am Donnerstag, den 16.Februar die dritten und vierten Klassen der Grundschule Ostheim.
Auf dem Programm stand ein Power Game Workshop. Wie bereits bei den vorangegangenen Veranstaltungen soll den Kindern durch Freestyle Sportworkshops Spaß an Bewegung, Lust auf ausgewogene Ernährung und ein nachhaltiger Lebensstil vermittelt werden. Kernthema des aktuellen Powergame Workshops war besonders die Bewegung. Das "Powergame" ist ein Leiterspiel, welches mittels Aktions-, Frage-, Wissens- und Wettkampffeldern die Buben und Mädchen in Bewegung brachte.
Auf einem überdimensionalen Spielfeld wurden die Schulkinder selbst zu Spielfiguren und maßen sich auf körperlicher und kognitiver Ebene.
Die mitgebrachte Powergame Spielebox verbleibt zur Freude aller Kinder zum weiteren Gebrauch an der Schule.
Walddetektive unterwegs
Die Klassen 3a und 3b machten sich als Walddetektive im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts auf den Weg in den Wald unterhalb der Lichtenburg. Welche Blätter gehören zu welchem Baum? Warum verschwindet das abgefallene Herbstlaub? Wie unterscheiden sich Sommer- und Winterfell bei Rehen? Diese und viele weitere Fragen konnten die Schüler:innen zusammen mit einer Expertin vom Biosphärenreservat Bayerische Rhön anschaulich klären.
Ein Highlight des Ausflugs war sicherlich das Fell eines Fuchses, das ausgiebig bestaunt wurde.
Hilfe für ukrainische Familien
Bereits zum wiederholgen Male unterstützte die Grundschule Ostheim das Hilfsengagement der Münnerstädter Hilfsgruppe. Nach einem Aufruf unter der Schüler-und Elternschaft sowie des Lehrerkollegiums zeigte sich eine große Spendenbereitschaft. So kamen eine Vielzahl von dringend benötigter Wintekleidung (für Kinder und Erwachsene), Lebensmittelspenden sowie Hygieneartikel (u.a. Windeln, Durschgel, Zahnpasta...) zusammen. Am Freitag, den 27.02.23 machte sich der Hilfskonvoi von Münnerstadt in Richtung Polen (ukranische Grenze) auf den Weg, um die Spenden direkt vor Ort abzugeben. Unser Dank gilt der ganzen Schulfamilie, die sich an der Spendenaktion beteiligt hat.