Besuch der Klasse 2a auf dem Bauernhof Büttner
Am Dienstag, dem 17.05.2022 besuchte die Klasse 2a den Milchvieh-Betrieb Büttner in Oberwaldbehrungen.
Die Kinder erfuhren dort viel Interessantes über die Haltung der Kühe im offenen Laufstall und konnten modernste Technik der heutigen Landwirtschaft live erleben.
Das Spezialfahrzeug für die exakt berechnete Futtermenge für jedes Tier, die vollautomatische Stallreinigung und natürlich der Melkroboter beeindruckten die Schüer:innen sichtlich.
Herr Büttner erkärte anschaulich und beantwortete die Fragen der Kinder mit viel Geduld und Humor. Besonders begeistert waren die Buben und Mädchen natürlich, als sie die Kälbchen streicheln durften.
Zum krönenden Abschluss dieses besonderen Schultages gab es Milch, Kakao und leckere Käsespießchen, die sich die Kinder dankbar schmecken ließen.
Am Tag darauf kam Frau Kalla für zwei kurzweilige Unterrichtsstunden in die Schule. Sie erklärte den Kindern die wichtigsten Bestandteile einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung und dann wurden die Tipps gleich praktisch umgesetzt:
Mit vereinten Kräften wurde Obst geschnippelt, Haferkörner wurden zu Flocken gequetscht und eine frische Erdbeermilch wurde gemixt.
So entstand ein gesunder und sehr leckerer "Pyramidensnack", den sich die Kinder schmecken ließen.
Zu Besuch im Heimatmuseum Salzhaus in Mellrichstadt
Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 fuhren die beiden vierten Klassen nach Mellrichstadt und besuchten das Salzhaus. Dort war die Flachsverarbeitung in der Rhön Thema. Anfangs erzählte Herr Mauder, Museumsleiter, wie arm die Menschen früher in der Rhön waren. Man sprach vom "Armenhaus der Nation". Weil Menschen sich von dem ernähren mussten, was die Natur ihnen bot, wurde die anspruchslose Pflanze Flachs auf dem unfruchtbaren, steinigen Boden kultiviert.
Im zweiten Teil des Vortrags wurden die verschiedenen Arbeitsgänge vom Säen, Unkraut rupfen, Riffeln, Brechen und Hecheln praktisch in Erfahrung gebracht. Die so gewonnen Fasern konnten dann weiterverarbeitet werden. Flachs wurde gesponnen, gewebt und so entstand der Leinenstoff. Dabei durften die Kinder mit anpacken und die dazu benötigten Geräte ausprobieren. So wurde deutlich, wie mühsam und langwierig diese Arbeit war. Dabei wurden Redewendungen wie "Ins Blaue fahren" anschaulich eingebunden und ihre Herkunft erklärt.
Im dritten Teil wurden Fragen der interessierten Kinder beantwortet, bevor es dann wieder zurück in die Schule nach Ostheim ging.
Besuch auf dem Bauernhof Büttner
Der erste Schulausflug der 1.Klasse führte auf den Bauernhof Büttner in Oberwaldbehrungen. Dort wurden die Kinder vom Landwirt Herrn Büttner und Frau Kalla von den Landfrauen empfangen. Die Buben und Mädchen konnten dort Milchkühe und deren Kälber sehen und streicheln.
Im Stall erfuhren die Schüler:innen, dass dieser automatisch gereinigt wird. Herr Büttner zeigte den Kindern das Futter und erzählte vom Leben seiner Kühe, die er alle auch beim Namen kennt!
Ein besonderes Highlight stellten die Melkroboter dar. Hier konnten die Kinder beobachten, wie die Kühe selbstständig in den Melkbereich liefen und schließlich gemolken wurden.
Den krönenden Abschluss bildete die leckere Verkostung: Bei Käsespießen, warmer Milch und Kakao wurden die hungrigen Mäuler satt!
Bereits zwei Tage nach dem gelungenen Ausflug besuchte Frau Kalla die 1.Klasse in Ostheim. Gemeinsam wurde über die Bestandteile eines gelungenen Frühstücks gesprochen.
Im Anschluss wurde ein leckerer Erdbeermilchshake zubereitet. Außerdem konnten die Kinder einen Quark mit frischem Obst- nach dem eigenen Geschmack zusammengestellt- anrichten. Auch selbst gemachte Haferflocken durften dabei nicht fehlen. Mit großem Appetit wurde die vorzügliche Mahlzeit verzehrt!