Besuch auf dem Kartoffelacker der Familie Just
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit dem Thema "Kartoffel". In der Theorie haben die Kinder schon einiges erfahren, aber was wäre Lernen, ganz ohne direktes Erleben?
Auf dem Bauernhof der Familie Just erfuhren die Kinder zunächst Wissenswertes über die Herkunft und geschichtliche Entwicklung der Kartoffel bis hin zum Grundnahrungsmittel in ganz Deutschland. Im Anschluss ging es auf den Acker, wo noch zwei Reihen Kartoffeln für die Kinder nicht geerntet waren. Mit dem Traktor schleuderte Herr Just die Kartoffeln aus der Erde heraus. Danach ging es ans Aufsammeln.
Stolze 15 Säcke voll Kartoffeln trugen die Schülerinnen und Schüler zusammen. Dabei konnten Sie auch Mutterknollen betrachten, die sich von den jungen Kartoffelknollen deutlich unterschieden. Für so fleißige Helferinnen und Helfer hatte Frau Just eine leckere Stärkung zubereitet: Pellkartoffeln mit Kräuterbutter oder Butter. Da konnte sich ausgiebig satt gegessen werden. Zu guter Letzt bastelten die Kinder sogar noch Kartoffelmännchen.
Wandertag der 1. und 2. Klassen
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen wanderten die Kinder der 1. Klassen am Wasserwerk vorbei zum Rappacher Brunnen. Das Ziel der 2. Klasse war der Ostheimer Weyhershauk. Dort stärkten sich die Buben und Mädchen mit ihrer Brotzeit und konnten sich austoben und miteinander spielen.
Eine süße Überraschung für die Erstklässler
Eine süße Überraschung erwarteten die Kinder der beiden ersten Klassen am vergangenen Mittwoch. Der Inhaber der Gelateria und Cafeteria Herr Ivan Tapia-Barrera aus Gersfeld besuchte die Buben und Mädchen mit seinem Eiswagen und spendierte jedem Kind eine Kugel Eis nach Belieben.